Damit die Software flüssig läuft

Betriebssystem und die richtige Hardware

Betriebs­sy­stem

Die aktu­elle Version des Haus­tech CAD wurde für Windows 10 und Windows 11 entwickelt.
Das Haus­tech CAD wird ausschliess­lich als 64-Bit Version ausge­lie­fert.

Hinweis: Das Haus­tech CAD wird ausschliess­lich auf dem Lauf­werk C: instal­liert. Es müssen minde­stens 5 GB Spei­cher­platz verfügbar sein.

Empfeh­lung für Note­books

Das Haus­tech CAD läuft auf allen Geräten mit instal­lierten Windows 10 oder 11. Wir raten für den Einsatz des Haus­tech CAD 2D und 3D, zu einem Modell mit einer sepa­raten Grafik­karte (Hersteller AMD oder NVIDIA).

OpenGL

Das Haus­tech CAD 3D nutzt einige der erwei­terten OpenGL Features von Midrange- und High-End-Grafik­karten. Bestimmte (optio­nale) Funk­tionen wie Struktur bei Texturen (Bump­map­ping), „Reale“ Trans­pa­renz und dyna­mi­sche Schatten lassen sich nur mit Grafiktrei­bern nutzen, die minde­stens den OpenGL 4.3 Stan­dard unter­stützen.

Diese erwei­terten OpenGL Funk­tionen sind für die Konstruk­tion mit dem Haus­tech CAD 3D nicht zwin­gend erfor­der­lich. Wichtig ist gene­rell ein möglichst aktu­eller Grafik­kar­ten­treiber.

Bild­schirm

Wir empfehlen einen oder mehrere matte (entspie­gelte) 24 / 27 Zoll Bild­schirme mit einer Auflö­sung von 1920×1080 Pixeln (16:9) bzw. 1920 x 1200 Pixeln (16:10). Anstelle von mehreren Bild­schirmen kann auch ein sehr breiter Bild­schirm verwendet werden.

Einga­be­ge­räte

Für den Einsatz des Haus­tech CAD ist eine gewöhn­liche 102-Tasten-Tastatur und eine 3-Tasten-Maus mit Scrollrad bzw. ein Track­ball erfor­der­lich.

Citrix / Termi­nal­server / VDI-Umge­bung

Für den Einsatz einer Server- / Cloud­lö­sung gelten für den Arbeits­platz die glei­chen Voraus­set­zungen wie oben ange­geben. Bei Fragen zu Server- / Cloud­lö­sungen wende Dich bitte an unseren Support.