Empfehlung für Notebooks
Das Haustech CAD läuft auf allen Geräten mit installierten Windows 10 oder 11. Wir raten für den Einsatz des Haustech CAD 2D und 3D, zu einem Modell mit einer separaten Grafikkarte (Hersteller AMD oder NVIDIA).
OpenGL
Das Haustech CAD 3D nutzt einige der erweiterten OpenGL Features von Midrange- und High-End-Grafikkarten. Bestimmte (optionale) Funktionen wie Struktur bei Texturen (Bumpmapping), „Reale“ Transparenz und dynamische Schatten lassen sich nur mit Grafiktreibern nutzen, die mindestens den OpenGL 4.3 Standard unterstützen.
Diese erweiterten OpenGL Funktionen sind für die Konstruktion mit dem Haustech CAD 3D nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist generell ein möglichst aktueller Grafikkartentreiber.
Bildschirm
Wir empfehlen einen oder mehrere matte (entspiegelte) 24 / 27 Zoll Bildschirme mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln (16:9) bzw. 1920 x 1200 Pixeln (16:10). Anstelle von mehreren Bildschirmen kann auch ein sehr breiter Bildschirm verwendet werden.
Eingabegeräte
Für den Einsatz des Haustech CAD ist eine gewöhnliche 102-Tasten-Tastatur und eine 3-Tasten-Maus mit Scrollrad bzw. ein Trackball erforderlich.
Citrix / Terminalserver / VDI-Umgebung
Für den Einsatz einer Server- / Cloudlösung gelten für den Arbeitsplatz die gleichen Voraussetzungen wie oben angegeben. Bei Fragen zu Server- / Cloudlösungen wende Dich bitte an unseren Support.